Ein ganz normales Wochenende in Duisburg….
… war das nicht.
Contest Zeit ist Zeit der Hingabe ans Hobby Lautsprecherselbstbau.
Die Interessengemeinschaft DIY Hifi e.V. hatte geladen um zum xten mal einen Lautspechercontest in den Räumen von Klang und Ton durchzuführen. Dass deren Team sich das Wochenende um die Ohren schlug um diverse Lautsprecher und deren Herrchen durch die Fluren schleichen zu sehen ist nicht selbstverständlich. Vielen Dank dafür an Holger Barske und sein Team (wir haben vernommen, ihr hattet aufgeräumt ).
Einige Mitglieder der IGDH trafen sich am Freitag Abend zu einer Zechenführung (www.zollverein.de) und führten den Abend dann spät und gemütlich zu Ende, so dass der morgen mit dem Beginn des eigentlichen Contests scheinbar viel zu früh startete….
Sieben Lautsprecher und deren Entwickler wurden für den Contest angemeldet – das reicht auch für unsere vierköpfige Jury, bedeutet das doch sieben mal die selben Teststücke und zwischendrin immer wieder mal die K&T Nada als Vergleichsnormal auf die Ohren – deren Ohren hatten ein Dickes Fell …
Die Konzepte waren divers und das war an diesem Wochenende auch zu hören. Von einem passiven PA-Treiber-System ( Die Hornet-Evidence) über eine Plutino-Desktop-Derivat (Vifa-TOP) war alles dabei.
Bis auf das Projekt „μ“ oder „jit“ (Just-in-time) welches auf dem Parkplatz der Klang und Ton seinen letzten Schliff bekam (…äh., war da wirklich irgendwas geschliffen…??) waren alle Projekte durchentwickelt und reisten fertig und aufgebaut zum Contest an.
„Der Fluch des ersten“ war durch die spätere Gewinnerbox (Duo ala Grimm) gebrochen worden und sorgte allenohren für ein anerkennendes Nicken – ja, das ist ein verdammt fertiger und kompletter Lautsprecher, da ist die Reise zum perfekten Klang tatsächlich ziemlich zu Ende. Dass das Projekt und andere in DSP gestützter Aktivtechnik ausgeführt wurden, sorgte innerhalb des Testfelds für keinerlei Irritationen, sondern sind ein weiteres Tool aus der Werkzeugkiste der DIY Ecke – mit eindrucksvollen Möglichkeiten. Dennoch mussten sich die anderen Projekte nicht dahinter verstecken – jedes hatte seine besondere Note. Neben der „μ“ oder „jit“ bekommt die „FoMo“ eine besondere „Frickelnote“, denn sowohl die fliegenden Pappkartonweiche wie auch der DIY Gipswaveguide hatten dafür gesorgt, dass dieses Projekt mit einfach gut klang – das war ganz großes Frickelkino! Großes Kino war auch die „Apollon“ von Andreas – das war der mehrheitsfähige High-End-Passiv-Speaker – ich kenne viele Wohnzimmer in denen er sich sehr gut machen würde. Da wurde auch die Verarbeitungsmedaille verliehen, die Verarbeitung war High-endig!
Um weiter Richtung „Kompatibilität“ zu gehen, kommt man um die Kleine „SPH145-Rib“ nicht rum, das war was feines Kleines das sich gut geschlagen hat.
Alle Teilnehmer haben mit Ihren Projekten eines Mitgebracht: Herzblut und eine Idee. Das war es auch, was dieses Wochenende ausmacht, Menschen die sich zusammensetzen, eine Idee verfolgen und sich dann einen Weg suchen das auch zu machen. Der Weg führt immer wieder durch das DIY-hifi-forum.eu und auf den Hof der Klang und Ton. Dort kann man auch prima Grillen, fachsimpeln, nette Leute treffen und Ideen spinnen.
Das war recht großartig, manche verbrachten sogar die ganze Nacht dort in Zelt, Schlafsack und Wohnwagen.
Und der Sonntag mit seinem Offenen Hörsession, dem kleinen Flohmarkt, einem Besickungsworkshop und einen sanften Ausklang machte jeden Abschied schwer aber es war klar:
Bis zum nächsten mal – 2016 ruft.
Die IGDH e.V. dankt allen Unterstützern und Sponsoren die diese Veranstaltung möglich gemacht haben!